Aufgaben
Die Landeselternvereinigung (LEV) der Wirtschaftsschulen in Bayern e. V. ist die Dachorganisation der Elternbeiräte (EB) an den Wirtschaftsschulen (WS) in Bayern.
Sie hat die Aufgabe:
- 
Eltern nach außen zu vertreten und ihre Mitverantwortung bei der schulischen Erziehung im Bereich der Wirtschaftsschule zu verwirklichen. 
- 
Die Wirtschaftsschule unter dem Dach der beruflichen Schulen zu erhalten, zu fördern und ihr Anerkennung zu verschaffen. 
- 
Eine enge Zusammenarbeit mit allen bayerischen Eltern- und Lehrervereinigungen anzustreben. 
Sie vertritt 81 Wirtschaftsschulen in staatlicher, kommunaler oder privater Trägerschaft mit über 24.000 Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern.
Die LEV berät:
- 
die Eltern bei Problemen ihrer Kinder, die im Rahmen des Besuches einer Wirtschaftsschule auftreten 
- 
die Elternbeiräte bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben 
Die LEV vertritt Elternanliegen:
- 
im Ministerium für Unterricht und Kultus 
- 
im Landesschulbeirat 
- 
bei der Staatsregierung 
- 
in Gesprächen mit Abgeordneten des Bayerischen Landtags 
- 
bei den Lehrerverbänden 
Die LEV führt regelmäßig Gespräche:
- 
mit Vertretern des Kultusministeriums 
- 
mit anderen bayerischen Elternverbänden 
- 
mit Vertretern der Wirtschaftsschulen 
- 
mit dem VLB, BPV und anderen Lehrerverbänden 
- 
mit Vertretern der Wirtschaft 
Publikationen:
- 
Handreichungen für Elternbeiräte